rclone ist wie rsync, kann aber Einiges, das rsync nicht kann. So kann man mit rsync nur via ssh (und natürlich lokal) kopieren – rclone bietet hier deutlich mehr Ziele in der Cloud bzw. auf Cloud Storages: Weitere Kopier-Ziele. Hier …
Weiterlesen
rclone ist wie rsync, kann aber Einiges, das rsync nicht kann. So kann man mit rsync nur via ssh (und natürlich lokal) kopieren – rclone bietet hier deutlich mehr Ziele in der Cloud bzw. auf Cloud Storages: Weitere Kopier-Ziele. Hier …
WeiterlesenIch bin schon seit langem auf der Suche nach einem für meinen “Hausgebrauch” geegneten Monitoring-Tool. Nagios war mit immer zu aufwändig einzurichten und zu pflegen. Nun habe ich Zabbix ausprobiert. Ich habe noch keine abschließende Meinung, ob ich es “behalte” – …
WeiterlesenIn Zeiten von Ransomware und Co. halte ich es für sinnvoll, dass E-Mails bereits serverseitig auf Viren geprüft werden. Klar, eigentlich sollte man meinen, dass heutzutage niemand mehr solche Anhänge öffnet. Deswegen habe ich mir Gedanken gemacht, wie die ClamAV Erkennungsrate verbessert …
WeiterlesenEs gibt viele Gründe, warum man einen eigenen Caching DNS-Resolver oder gar kompletten DNS-Server betreiben möchte. Sei es, um DNSSEC zu nutzen, oder um einfach unabhängig von Provider-DNS zu sein. Schließlich übernimmt ab dann der eigene Server die komplette rekursive DNS Auflösung, …
WeiterlesenAm 6. Oktober 2016 war es soweit. Kopano, das aus Zarafa heraus entstandene Unternehmen hatte zur Kopano Conference 2016 nach Vaals in den Niederlanden geladen. Dabei wurde neben Kopano Core auch die neuen Versionen der Kopano DeskApp, WebApp, Z-Push und …
Weiterlesen